Halten wir evangelikale stand?


Der staat als gottes gegner, teil 2


der staat als gottes diener, Teil 1


Statement aus der quarantäne


unser verhältnis zur obrigkeit


john MacArthur - Gottesdienst trotz corona?


wer bin ich? zwischen medienhype und genderflut

vortrag beim jugendabend der beg hannover am 11. September 2020


Fortsetzung: Der Christ und die unterordnung unter die Obrigkeit (Teil II)

Ergänzende Information zur Drucksache des Deutschen Bundestages vom 16.6.2020 (vgl. ab Minute 27:00):

Der dort zitierte Gesetzesentwurf zum Umgang mit den derzeit geltenden Sonderrechten der Bundesregierung wurde bisher (Stand 21.7.) vom Bundestag noch nicht beschlossen.- Unterdessen hat der Politologe Prof. Wolfgang Merkel (Humboldt-Universität Berlin) kritisiert, dass weite Teile der Bevölkerung sich in der Krise freiwillig wie Untertanen in einem Obrigkeitsstaat verhielten. Sie machten sich selbst "vom Subjekt zum Objekt, vom aktiven Bürger hin zum hingebungsvollen Adressaten" jeglicher Regierungsentscheidungen. Dies sei kein gutes Zeichen für den Zustand der Demokratie (Cicero, 5/2020, S.20-22).


Interview: der christ und die unterordnung unter die obrigkeit (Teil I)


zufall oder notwendigkeit - die entstehung des biblischen Kanons


Predigt: Das Wagnis der Unterordnung (1. petrus 2,11-17)


Predigt: das gehemnis der christlichen Freiheit


Die theologische brisanz der schöpfungslehre

Vortrag bei der Kreatikon 2019

 

 

Abrufbar auf DWG load unter diesem Link:

https://load.dwgradio.net/de/play/11766?u=32


Christ und Staat


Debatte mit Johannes Hartl


Wittenberger bekenntniskonferenz


zwischen bibel und Grundgesetz


luthers thesen und das papsttum


Statement zu michael diener


kann der papst die reformation feiern?


evangelikaler katholik - ein Phantom?